Männerchor Pankratius 1860 Belecke will sich wieder präsentieren – Reinhard Beilmann seit 65 Jahren aktiv dabei
VON MICHAEL SPRENGER
Belecke — Der Belecker Männerchor Pankratius 1860 möchte singen und sich nach drei Jahren wieder seinem interessierten Publikum präsentieren, so die einhellige Meinung des Vorstandes, bei der Generalversammlung in der Heimatstube des alten Rathauses. Eigentlich wollte der zum 160-jährigen Bestehen mehrere Konzerte geben, die aber wegen der Corona-Pandemie abgesagt wurden. Doch am 11. März ist es nun so weit. Das im Jahr 2020 geplante Konzert „Irish Folk Night“ mit dem Projektchor und „Connemara“ aus Böckenförde findet jetzt endlich statt: Die alten, seinerzeit bereits verkauften Eintrittskarten behalten Gültigkeit.
Seit vielen Jahren probt der Männerchor im Saal des Deutschen Hauses in der Altstadt. Dieses soll auch mit dem Besitzerwechsel in den nächsten Wochen so bleiben. „Wir müssen noch über einige Unklarheiten verhandeln, doch wir können uns glücklich schätzen, dass es so weiter geht“, freute sich der erste Vorsitzender Rolf Jesse. Das „Deutsche Haus“ soll weiter für die wöchentlichen Proben bereitstehen.

Nach der Pandemie ist der Chor erst wieder im vergangenen April mit seinen Proben gestartet. „Es war schon eine Herausforderung, mussten wir doch einige Tage später beim Patronatsfest, dem Sturmtag und einem Event am Dieploh in Warstein präsent sein. Wir haben es geschafft“, berichtete Rolf Jesse stolz. Im November hatten die Sänger über die Zukunft ernsthafte und intensive Gespräche geführt. Sie möchten weiter in der Öffentlichkeit auch mit ihren Freunden, den Sängern des MGV 1858 Warstein e.V., singen. Chorleiter Martin Krömer hob die gute Leistung beim „Sommer im Dieploh“ hervor. Dort sangen sie zusammen mit Mixed Voices, dem Projektchor und dem MGV 1858 mit Ioana Ionescu am Piano Lieder der Puhdys und Musicalsongs. Es sei so gut gewesen, dass wir gerne über eine Wiederholung nachdenken, so Krömer.
Bei den Vorstandswahlen kam es zu folgenden Veränderungen: Das vakante Amt des 2. Beisitzers wird jetzt von Dirk Schürmann besetzt. Markus Berghoff, bislang 2. Vorsitzender, wird neuer Beisitzer und Peter Mahnke übernimmt sein bisheriges Amt. Im nächsten Jahr werden Alois Hanses und Matthias Becher die Kasse bei Hermann Bertling prüfen.
Josef Ebbert und Rainer Johannes Koch gehören dem Verein seit 65 Jahren an, Erhard Eickhoff und Albert Hesse sind seit 50 Jahren passive Mitglieder, 40 Jahre gehört Josef Eiting zum Chor und Udo Heppe sowie Dr. Klaus Gorsboth unterstützen den Chor seit 25 Jahren.
Über eine besondere Ehrung freute sich Reinhard Beilmann; er singt seit 65 Jahren im Chor, hat viele Jahre in verantwortlicher Position im Vorstand mitgewirkt und vor einigen Jahren ernannten ihn die Sänger zu ihrem Ehrenmitglied. Seit 40 Jahren singen Olaf Willecke, Josef Wüllner und Alois Feldmann aktiv im Chor mit. Alle Geehrten erhielten ein Präsent und eine Urkunde.
In Zukunft möchten die aktiven Sänger des Belecker Männerchores Pankratius 1860 gern häufiger zusammen mit dem Männergesangverein 1858 Warstein auftreten. Dazu haben sie schon am 24. Mai die Gelegenheit. Die Belecker feiern ihren 575. Sturmtag und im Mittelpunkt wird das immaterielle Kulturerbe stehen, das den Beleckern im vergangenen Jahr verliehen wurde.
